Konjunktion (die)

Konjunktion (die)
conjonction

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Konjunktion (Astronomie) — Die Konjunktion ist der Aspekt, in dem ein Himmelskörper mit einem anderen Himmelskörper den gleichen Wert in Rektaszension (Konjunktion in Rektaszension) oder in ekliptikaler Länge (Konjunktion in Länge) hat. Berührung ist der Aspekt, bei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion (Logik) — Venn Diagramm von Der Schnitt von Mengen wird über die Konjunktion definiert …   Deutsch Wikipedia

  • Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion — (lat., »Verbindung«, Bindewort), in der Grammatik der inflexible Redeteil, der die Verbindung zwischen einzelnen Wörtern oder ganzen Sätzen herstellt. Man teilt die Konjunktionen ein in beiordnende und in unterordnende. Die beiordnenden oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konjunktion — die Konjunktion, en (Oberstufe) nicht flektierbare Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern oder Sätzen herstellt und zugleich inhaltliche Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt, Bindewort Beispiel: Wörter wie… …   Extremes Deutsch

  • Die logische Form der Handlungsätze — Die logische Form der Handlungssätze (engl. Originaltitel The Logical Form of Action Sentences) ist ein Aufsatz des US amerikanischen Analytischen Philosophen Donald Davidson aus dem Bereich der Handlungstheorie (vgl. Ereignissemantik). Er wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion (Wortart) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lateinisch con iungere ‚verbinden‘; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion (Chinesisch) — Konjunktionen (chinesisch 連詞 / 连词 lián cí) werden im Hochchinesisch (Putonghua), wie in anderen Sprachen auch, dazu verwendet, zwei Sätze oder Satzglieder zu verbinden und zueinander in Beziehung zu setzen. Für Konjunktionen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion — Bindewort * * * Kon|junk|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Gramm.〉 Wort, das zwei Sätze od. Satzteile verbindet, z. B. und, weil; Sy Bindewort; → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Astron.〉 Stellung zweier Himmelskörper in einer Raumrichtung bzgl. zur Erde 3. 〈Math.〉… …   Universal-Lexikon

  • Die Wortarten — Redeteile § 9. Die Wörter einer Sprache stehen nicht einzeln, abgesondert da, sondern lassen sich zu bestimmten Gruppen zusammenfassen. Dabei ist nicht der konkrete semantische Inhalt eines Wortes entscheidend, sondern dessen abstrakte… …   Deutsche Grammatik

  • Die Konjunktion — (Bindewort) § 204. Die Konjunktion ist eine Wortart, die im Satz nicht als Satzglied bzw. dessen Bestandteil auftritt, sondern als Bindemittel zwischen Satzgliedern oder Sätzen. Der Form, dem Bau nach unterscheidet man: 1) einfache Konjunktionen; …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”